Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Tonhalle Zürich
Jubiläumskonzerte in der Tonhalle Zürich

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Ernst von Siemens Musikstiftung finden am 1. Oktober 2023 zwei weitere Konzerte statt, diesmal in die Tonhalle Zürich. Mit dem Quatuor Diotima konnte eines der führenden Streichquartette unserer Zeit und mit Pierre-Laurent Aimard, der mit seiner Duo-Partnerin Tamara Stefanovich auftritt, auch ein Ernst von Siemens Musikpreisträger für diese Konzerte gewonnen werden.

Auf dem Programm der Konzerte um 14.15 Uhr und um 17 Uhr stehen Werke, die die Geschichte der Stiftung der letzten 50 Jahre und damit auch die Geschichte der Neuen Musik Revue passieren lassen: Streichquartette von Per Nørgård, Wolfgang Rihm, Pierre Boulez und Henri Dutilleux; Klavierwerke von György Kurtág, György Ligeti, Rebecca Saunders und Olivier Messiaen. Hinzu kommen Werke der aktuellen Förderpreisträger*innen Sara Glojnarić und Eric Wubbels.

Kirill Petrenko dirigiert die Berliner Philharmoniker
räsonanz – Stifterkonzert München

Die Berliner Philharmoniker unter ihrem Chefdirigenten Kiril Petrenko gastieren nach acht Jahren erstmals wieder in München. Am 17. September 2023 wird in der Isarphilharmonie neben Werken von György Kurtág und Iannis Xenakis ein neues Werk von Márton Illés gespielt. Den Solistenpart in Karl Amadeus Hartmanns Gesangsszene übernimmt Christian Gerhaher. 

Notenständer zwischen Bienenstöcken
Antragsportal geöffnet – Antragsfrist 15. September
Nachhaltigkeitsworkshop
Am 7. September findet der 3. Teil der Workshopreihe „Nachhaltigkeitsperspektiven der zeitgenössischen Musik“ statt.

Die Ernst von Siemens Musikstiftung ist um das Thema „Nachhaltigkeit in der Kulturarbeit“ bemüht und möchte gerne so verantwortungsbewusst wie möglich mit diesem Thema umgehen. Aus diesem Grunde haben wir gemeinsam mit anderen Förderinstitutionen die sechsteilige Workshopreihe zu Nachhaltigkeitsperspektiven der zeitgenössischen Musik initiiert. Der dritte Workshop widmet sich am 7. September 2023 von 15:00-17:00 Uhr der Erstellung von ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepten.