Direkt zum Inhalt
Archipel Festival

Archipel 2023

Genf (CH)

Mit über 30 Jahren Erfahrung ist Archipel das wichtigste Festival für Klangkunst und neue Musik in der Schweiz. Das Festival in Genf präsentiert eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Konzerte, Performances, Klanginstallationen, elektroakustische Werke, Hör-Sessions und Konferenzen. Die Ausgabe 2023, ermöglicht von der Ernst von Siemens Musikstiftung, realisiert ein spannendes Programm, das von Solokünstler*innen bis hin zu einem großen Orchester reicht. Die Solistin Juliet Fraser führt ein Stück von Morton Feldman auf. Ein maskierter Pianist – Reignier van Houdt – interpretiert eine Neufassung von Schumanns Carnaval, das Ensemble Contrechamps bringt ein Programm mit einem neuen Werk von Sofia Jernberg zur Aufführung. Als weiteren Höhepunkt führen die Basel Sinfonietta und ihre 70 Musiker*innen ein Konzert für sechs Kontrabässe von Oscar Bianchi auf.

Das Archipel 2023 widmet einen ganzen Tag den Duos, um einen Überblick über das Schweizer Musikschaffen zu geben. Zwölf Formationen aus allen Landesteilen wechseln sich in verschiedenen Räumen ab und zeigen ein vielfältiges Programm. Als Klanginstallation zeigt das Festival den berühmten, 1978 von Laurie Anderson geschaffenen Handphone-Table. Der Tisch lädt die Besucher*innen dazu ein, sich hinzusetzen, die Ellbogen auf die Oberfläche zu stützen und die Ohren mit den Handflächen zu bedecken, so dass sie Klänge durch die Knochen ihrer Arme hören können. Drei weitere Installationen der Künstler Tami Ichino, Dimitri De Perrot und Rudy Decelière vervollständigen das Tableau.

Ein zentraler Fokus des Festivals liegt auf Uraufführungen und Auftragskompositionen. Im Jahr 2023 komponiert Sofia Jernberg für ein großes Ensemble, Tami Ichino präsentiert eine neue Klanginstallation aus Muscheln, Dimitri de Perrot kreiert ein Gesangsstück, das Trio Re-Ghoster führt ein neues Stück von Nicolas Field auf. Außerdem komponiert Julian Sartorius für das Acousmonium und Attila Faravelli und Jérémy Chevalier leiten zwei originelle Workshops.

Ein Raum mit einer Klanginstallation und einer Bühne ist jeden Tag geöffnet und bietet einem großen Publikum die Möglichkeit, sich mit allen Arten von neuer Musik zu beschäftigen. An dem Projekt sind Musikschulen und Konservatorien sowie professionelle Künstler*innen beteiligt, die viele verschiedene Aspekte des Fachs vorstellen. Viele neue Musikwerke werden heute für Lautsprecher komponiert und aufgeführt. Archipel widmet diesem spezifischen Segment einen ganzen Raum, der den Zuhörer*innen die Möglichkeit bietet, die Klänge in einem besonderen Rahmen zu genießen. Von akusmatischen bis zu elektroakustischen Werken, von Solostücken bis zu kollaborativen Arbeiten, der Salon d'écoute mit seinem Lautsprecherorchester ist ein Herzstück des Festivals.

Weitere Informationen:
archipel.org

Termine

31. März – 9. April 2023
Verschiedene Orte, Genf