
Drei Kompositionsaufträge
Galerie St. Barbara – Osterfestival Tirol (AT)
Das Osterfestival Tirol beginnt in der Fastenzeit und endet am Ostersonntag, daher steht es in Verbindung mit dem religiösen Fest, das einen der Schwerpunkte bildet. Gestaltet wird dieser u.a. von Passionsmusiken aus den verschiedenen Epochen, im Zentrum steht die Renaissance und das Barock. Ein Festival im 21. Jahrhundert hat die Aufgabe, Tradition kritisch zu betrachten. Daher begann das Osterfestival Tirol 2021, neben performativen Positionen auch durch Auftragswerke zusätzlich musikalisch Kontrapunkte zu setzen. In diesem Jahr gibt es mehrere Bezugspunkte: Der erste ist die Totenmesse des portugiesischen Komponisten Manuel Cardoso – sie ist musikalische Inspirationsquelle und dient besetzungstechnisch als mögliche Vorgabe. Außerdem bezieht sich das Aufführungsdatum, der Karsamstag, eindeutig auf die Passion. Fixiert ist außerdem das Instrumentarium: Akkordeon, Kontrabass, Kontrabassklarinette. Die Instrumente sind zum Teil durch ihre Klangfarbe idealer Gegenpol zu Cardosos Requiem.
Wie die drei Uraufführungen das Thema der Passion bzw. der Totenmesse betrachten, welcher Text verwendet wird, ob der Zugang weltlich oder religiös ist, Leid oder Hingabe im Zentrum stehen, bleibt offen. Wie sehen sie Passion heute? Wie kann die Musik Teil oder Zwischenspiel eines religiösen Werkes werden? Es gibt viele Fragen, die sich stellen. Feliz Anne Reyes Macahis, Daniela Terranova und Beat Furrer werden in Zusammenarbeit mit den sechs Sänger*innen sowie zwei Musikerinnen und einem Musiker ihre eigenen Wege finden. Die drei Kompositionsaufträge werden von der Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützt.
Weitere Informationen:
osterfestival.at
Termin
8. April 2023
Salzlager Hall in Tirol