
Diversität und neue Musik
Deutscher Musikrat, Bonn (DE)
Die vermehrten Gründungen von Ensembles in den vergangenen Jahren haben die Szene neuer Musik spürbar belebt. Andererseits entstand durch diese Gründungen ein neuer Bedarf an Informationen und Beratung sowie Unterstützung vor allem in administrativer und finanzieller Hinsicht, der durch die akademische Ausbildung und bisherige Förderinstrumente nur unzureichend abgedeckt wurde bzw. wird. Das Podium Gegenwart des Deutschen Musikrats organisiert in Berlin ein Symposium zu aktuellen Themen der Ensemble-Landschaft in der zeitgenössischen Musikszene Deutschlands. Ergänzt wird das Programm durch thematisch angegliederte Konzerte. Das Symposium und die Konzerte werden von der Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht.
Es finden Diskussions-Panels und offenere Formate wie z.B. Workshops zu Themen statt, die vor allem junge Ensembles in verschiedenen Bereichen ihres Wirkens beschäftigen, verbunden durch das übergreifende, gesellschaftlich hochrelevante Thema Diversität. Es werden Teilaspekte wie die Diversifizierung von Konzertprogrammen und -formaten, die Ansprache eines diverseren Publikums oder Diversitätsstandards in der deutschen Förderlandschaft behandelt. Aber auch grundlegende Fragestellungen sollen zum Tragen kommen: Fragen der Finanzierung und Förderung, Konzertakquise, Platzierung in einem umkämpften Markt, neue künstlerische Identitäten, die Auswirkungen von Digitalisierung und der Pandemie auf die Arbeit von Ensembles oder die Stellung der neuen Musik im Klassikbetrieb.
Die Veranstaltung soll auch ein Forum bieten zum Austausch u.a. zwischen Ensembles, Kulturpolitiker*innen und Veranstalter*innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Konzertteile werden themenbezogen in den Ablauf des Symposiums integriert, um eine Wechselwirkung zwischen Theorie und Praxis zu ermöglichen. Bei den Interpret*innen handelt es sich um aufstrebende Formationen, die einen Blick auf die junge Ensemble-Szene in Deutschland bieten. Auf den Konzertprogrammen sind u.a. multimediale Werke von Vladimir Guicheff Bogacz und Rachel C. Walker vorgesehen.
Weitere Informationen:
podium-gegenwart.de
Termine
27. und 28. September 2023
Villa Elisabeth, Berlin