Direkt zum Inhalt

Christian Mason: Invisble Threads

Kulturforum Witten (DE)

Für die Wittener Tage für neue Kammermusik 2023 komponiert Christian Mason eine Performance-Installation: In Invisible Threads für sechs Stimmen und sechs Instrumente wird der Raum auf besondere Weise genutzt, um neue Verbindungen zwischen Publikum und Musik zu schaffen. Den Text verfasst Paul Griffiths.

Die wichtigste Anregung für Masons neues Werk Invisible Threads bezieht Christian Mason aus der Welt der Pilze. Der englische Komponist ist fasziniert davon, wie Pilze wachsen und sich ausbreiten, wie sich ihre Wurzeln verzweigen und mit Baumwurzeln verflechten, um riesige, aber weitgehend unsichtbare Kommunikationsnetzwerke unter der Erdoberfläche zu bilden. Für Christian Mason ist das System verborgener, sich vielfach verschlingender Verbindungen eine Metapher für menschliche Beziehungen. In seiner Performance-Installation Invisible Threads schafft er mit den 12 Musiker*innen räumlich wechselnde Konstellationen. Zu Beginn treten die Akteur*innen eher vereinzelt auf, sie bewegen sich solistisch um das Publikum herum, bevor sie nach und nach Duos, Trios, Quartette und Sextette bilden. Wie bei einem Mobile ist die Form des Stückes offen. Aus den wechselnden kammermusikalischen Konstellationen und Situationen, die sich überlagern und verschieben, entwickelt sich eine Art akustisches Ökosystem. Die Komposition ist nicht bis ins letzte Detail fixiert, sie fügt sich bei jeder Aufführung neu zusammen. In dieser „Welt der Interdependenz“ kann sich das Publikum frei im Raum bewegen. Die Aufführungen der Performance-Installation Invisible Threads bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik 2023 werden von der Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht.

Weitere Informationen:
wittenertage.de

Termin

22. April 2023
Märkisches Museum, Witten