
Meredith Monk: Indra’s Net
Holland Festival, Amsterdam (NL)
Seit über fünf Jahrzehnten setzt die amerikanische Komponistin, Sängerin und Regisseurin Meredith Monk neue Maßstäbe in der Vokalmusik. Sie gilt als eine der einzigartigsten und einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit und als Pionierin der „erweiterten Vokaltechnik“. Eines der charakteristischen Merkmale von Monks Kompositionen und Auftritten ist, dass sie sich konventionellen Vorstellungen darüber widersetzt, wie Musik zu sein oder zu klingen hat. 1965 begann Monk mit ihrer innovativen Erforschung der Stimme als vielseitiges Instrument. Im Jahr 1978 gründete sie das Meredith Monk & Vocal Ensemble, um ihre musikalischen Texturen und Formen weiter auszubauen. Seit Anfang der 2000er Jahre kreiert sie ein großes Repertoire für Orchester, Kammerensembles und Soloinstrumente.
Nach On Behalf of Nature und Cellular Songs ist Indra's Net Monks drittes Werk in einer Serie, die sich der Untersuchung unserer Beziehung zur Natur widmet. Die Uraufführung von Indra’s Net beim Holland Festival wird von der Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht. In Anlehnung an ihre buddhistische Praxis und den buddhistischen Begriff Indra's Net – eine Metapher, die die gegenseitige Abhängigkeit und Durchdringung aller Phänomene veranschaulicht – dreht sich das Musiktheaterstück um Bewusstsein und Wahrnehmung, vom Mikroskopischen bis zum Teleskopischen, und unsere Beziehung zur Welt.
„In einer Welt, die so zersplittert und voller Leid ist, möchte ich ein Werk schaffen, das das Leben und unser Gefühl der Verbundenheit miteinander und mit allem anderen bekräftigt.“ (Meredith Monk)
Indra's Net ist Monks bisher anspruchsvollste Erforschung des Zusammenspiels von Musik, Bewegung, Architektur und Raum. Anstatt auf einer regulären Bühne aufzutreten, ist das Werk für einen riesigen und flexiblen Raum konzipiert, in dem die Musiker*innen eines 16-köpfigen Kammerorchesters und des Meredith Monk & Vocal Ensemble über die gesamte Fläche verteilt sind. Jede/r Interpret*in wird separat verstärkt, so dass ein netzartiges Soundsystem entsteht, das eine räumliche 3D-Erfahrung der Komposition ermöglicht.
Weitere Informationen:
hollandfestival.nl/en
Termine
23. und 24. Juni 2023
Gashouder, Amsterdam