Kompositionsaufträge an Marc Andre, Hans Thomalla und Katharina Rosenberger
Gare du Nord Basel, Schweiz
Anima Trianguli ist ein grenzüberschreitendes Projekt zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz, das die Dreilandregion am Oberrhein als Wiege des Humanismus musikalisch aufleben lässt. Mit der Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung werden Kompositionsaufträge an Marc André, Hans Thomalla und Katharina Rosenberger vergeben, von denen sich jeder einem Vertreter des Humanismus widmet, der in Basel, Sélestat oder Pforzheim wirkte. Als verbindendes Element zwischen den drei Neukompositionen fungieren Madrigalgesänge der Renaissance, gesungen von einem dreiköpfigen Vokalensemble der Schola Cantorum Basiliensis und begleitet durch den auf historische Tasteninstrumente und Perkussion spezialisierten Catalina Vicens. Als inhaltliche Akzente werden zwischen den Musikstücken kurze Lesungen von humanistischen Texten eingeflochten, die in Kooperation mit dem EU-Forschungsprojekt Humanistisches Erbe am Oberrhein, das derzeit zwischen den Universitäten Basel, Freiburg, Mulhouse und Strasbourg durchgeführt wird, ausgewählt werden.
16. Januar 2014
Gare du Nord Basel, Schweiz
17. Januar 2014 – 28. Januar 2014
Eglise St. Foy Sélestat, Frankreich
29. Januar 2014
Schlosskirche Pforzheim, Deutschland
Weitere Informationen:
www.garedunord.ch