American Immersion: Beat Furrer
Talea Ensemble, Long Island City, New York, USA
Beat Furrer bringt seine Musik ins Rampenlicht der amerikanischen Kulturszene. So nimmt er an Veranstaltungen teil, die ihn verschiedenen Publikumsgruppen authentisch sowohl als Komponist als auch als Mensch näher bringen. Während Furrers Zeit in New York finden die folgenden von der Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützten Aktivitäten statt: öffentliche Proben, Vorträge, Konzerte mit Diskussion sowie drei Abendveranstaltungen, die in der amerikanischen Erstaufführung von Furrers brillanter Kammeroper „FAMA“ gipfeln. Im Mittelpunkt von Furrers New York-Aufenthalt stehen die Vorbereitung und Aufführung einer konzertanten Fassung dieses Meisterwerks. Die Kammeroper ist für 22 Instrumentalisten, acht Sänger und eine Schauspielerin komponiert. Ihre Aufführung bestreitet das Talea Ensemble zusammen mit dem virtuosen New Yorker Vokalensemble Ekmeles und der Schauspielerin Bo Chang. Die musikalische Leitung hat der amerikanische Dirigent James Baker.
Drei Abende vor der Aufführung von „FAMA“ präsentiert das Ensemble einen Abend mit Kammermusik von Beat Furrer im österreichischen Kulturforum. Die Stücke eignen sich als Einführung in Furrers Klanguniversum, so dass all jene, die noch nicht mit seiner Musik vertraut sind, hier die Gelegenheit haben, den außergewöhnlichen Komponisten in einem Konzert mit Diskussion aus nächster Nähe kennen zu lernen und sich so optimal in seine Musik hineinzufinden.
13. Mai 2013
Österreichisches Kulturforum, New York, USA
15. Mai 2013
Columbia University, New York, USA
16.–17. Mai 2013
Bohemian National Hall, New York, USA
Weitere Informationen:
www.taleaensemble.org