Luis Codera Puzo: Multiplicidad
Charakteristisch für Luis Codera Puzos musikalisches Schaffen ist die Spannung zwischen dem Verlangen nach Vielfalt und dem kategorischen Anspruch auf Klarheit. Mit seinem kompositorischen Ansatz sucht der Musiker aus Barcelona die Inhalte möglichst vielfältig zu gestalten und gleichzeitig durch den Nexus zwischen ihnen etwas Einfaches und Ungeteiltes zu schaffen. Treibende Kraft dieses Strebens danach, zwei gegensätzliche Postulate miteinander zu vereinbaren, sind sein leidenschaftliches, unaufhörliches Suchen und seine entschlossene Ablehnung jeglicher Trägheit in der Musik.
|
|
|
1. aproximación a lo indivisible (2013) |
09:17 |
|
für Stimme und Ensemble |
|
|
Sarah Maria Sun (Stimme) |
|
|
Ensemble Modern, Leitung: Clemens Heil |
|
|
|
|
|
kaolinite quartet (2012) |
|
|
für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass |
|
|
Ensemble Modern, Leitung: Mariano Chiacchiarini |
|
|
2. I |
02:51 |
|
3. II |
03:54 |
|
4. III |
03:31 |
|
|
|
|
multiplicidad y relación (2001) |
|
|
für Altflöte, Bassklarinette, Violine, Violoncello, |
|
|
Percussion (Vibraphon, Tamtam) und Klavier |
|
|
ensemble recherche |
|
|
5. I |
02:51 |
|
6. II |
02:48 |
|
7. III |
01:54 |
|
|
|
|
oscillation ou interstice (2013) |
|
|
für Stimme und Bass-Blockflöte |
|
|
UMS´n JIP: Javier Hagen (Stimme), |
|
|
Ulrike Mayer-Spohn (Bass-Blockflöte) |
|
|
8. I |
01:06 |
|
9. II |
00:46 |
|
10. |
00:15 |
|
11. III |
01:33 |
|
12. IV und V |
01:17 |
|
13. VI |
01:00 |
|
14. VII |
02:32 |
|
|
|
|
15. π (2014) |
07:39 |
|
für E-Gitarre, Posaune, Kontrabass, Glockenspiel, |
|
|
Modulare Synthesizer und Live-Elektronik |
|
|
CrossingLines, Leitung: Luis Codera Puzo |
|
|
|
|
|
Gesamtspieldauer: |
43:21 |
Booklet zum Download