Giacinto Scelsi Revisited 2014
Klangforum Wien, Österreich
In einzigartiger Weise regt das Werk Giacinto Scelsis zum Nachdenken über Klang und Musik und ihr Verhältnis zum Menschen ein. Dies ist dem Klangforum Wien Anlass, sich in Zusammenarbeit mit dem Backstage-Projekt der Hochschule für Musik Basel handfesten musikwissenschaftlichen Fragen sowie der Frage des aktuellen Einflusses von Scelsis Werk auf das kompositorische Schaffen im frühen 21. Jahrhundert zu stellen. Die EvS Musikstiftung unterstützte eine Reihe von Gesprächskonzerten in Graz, Oslo, Brixen und Wien, in deren Zentrum neben der Auseinandersetzung mit der außergewöhnlichen Kompositionstechnik Scelsis auch jene mit seinen philosophischen und spekulativen Interessen stehen, die eine wesentliche Grundlage seines musikalischen Werks waren.
In einem achtstündigen Symposion in Hellerau wird das Klangforum schließlich dem Verhältnis von Klang und Polis nachgehen und sich, basierend auf Überlegungen aus Platons Nomoi, in einem außerordentlich dichten knapp vierstündigen Musikprogramm mit den akustischen Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens befassen.
Die insgesamt acht Konzerte sollen zudem die Wiederaufführung jener Werke ermöglichen, die bereits zwischen 2012 und 2014 im Rahmen des Projekts entstanden und uraufgeführt wurden.
5. März 2014
MUMUTH, Graz
9./10. August 2014
Darmstadt, Sporthalle am Böllenfalltor
11. September 2014
Ultima Festival Oslo
24. September 2014
Transart 14, Brixen
25.Oktober 2014
Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik
Weitere Informationen:
www.klangforum.at