Direkt zum Inhalt

Progetto Positano

Konzert

25. Oktober 2023 / 20 Uhr
Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Berlin
 

Georgia Koumará
Delineated in black and white, caught or scattered, the letters dance „Im Vox-Haus“ (2021) für drei Keyboards

I wonder if I should start accessing pleasure a whole lot (2022) für Flöte, Bratsche, Cello, Drum Set,  Performer, Synthesizer, Theremin und Elektronik 

Maja Bosnić

The Upgrade (2017) for a group of musicians on their phones and video

\com.app.data (2018): ever-changing piece for group of musicians with phone apps

Best of fibres (2022) für verstärktes Ensemble

((mno.go)) (2021) für Flöte, Saxophon, Viola, Cello, Klavier, Schlagzeug, Video und Elektronik

ensemble mosaik

Kristjana Helgadottir – Flöte, Simon Strasser – Oboe/Keyboard, Christian Vogel – Klarinette, Martin Losert – Saxophon, Roland Neffe – Schlagzeug, Ernst Surberg – Klavier/Synthesizer, Sarah Saviet – Violine, Karen Lorenz – Viola, Niklas Seidl – Cello/Keyboard, Arne Vierck – Klangregie, Eckehard Güther – Videotechnik

Georgia Koumará – Theremin, Enno Poppe – Leitung

 

Anfragen für Presse- und Steuerkarten bitte an presse@ensemble-mosaik.de

Das ensemble mosaik hat sich seit seiner Gründung 1997 als besonders vielseitige und experi­mentier­freudige Formation zu einem renommierten Ensemble für zeit­ge­nös­sische Musik entwickelt. Seine Mitglieder zeichnen sich nicht nur durch ihre instrumentalen Fähigkeiten, sondern auch durch ihre kreative Individualität und Experi­mentier­freu­dig­keit aus. In langjähriger Zusammenarbeit haben sie einen profilierten Klang­körper geschaffen, der auf höchstem künstlerischen Niveau Offenheit gegenüber verschiedensten Konzeptionen zeitgenössischer Musik beweist. Die Aktivitäten des Ensembles sind geprägt von der engen Zusammen­arbeit mit Komponisten der jungen und jüngeren Generation und der Einbindung digitaler Medien in den Bereichen Komposition, Interpretation und Präsentation. Bevorzugt wird dabei eine egalitäre Arbeitsweise im Austausch mit allen an einem Konzertprojekt beteiligten Akteuren. Durch die Öffnung von Arbeitsprozessen wird Kreativität gebündelt und intensiviert. Mit vielen Komponisten arbeitet das ensemble mosaik seit Jahren kon­tinuier­lich zusammen und ermöglicht so, Musik über lange Zeiträume hinweg in einem ge­meinschaft­lichen Prozess zu entwickeln. Ein besonderer Schwerpunkt der künstle­rischen Arbeit liegt in der Auseinander­setzung mit neuen Ansätzen der Auf­füh­rungs­­praxis, beispiels­weise durch die Einbindung szenischer und visueller Elemente, und der Erprobung neuer Konzertformate, die einzelne Werke im Kontext eines Gesamtzusammenhangs reflektieren, aktuelle Strömungen fokussieren und neue Perspektiven erproben. In Kooperationen mit Künstlern anderer Sparten oder Musikgenres werden die Konzerte selbst zur Ex­peri­mental­­an­ord­nung. Mit dem ensemble mosaik verbindet die Ernst von Siemens Musikstiftung eine langjährige und vertrauens­volle Zusammenarbeit, die mit dem neuen Förder­stipendium Progetto Positano zu einer mehrjährigen Kooperation ausgeweitet wird.

ensemble-mosaik.de

Die Casa Orfeo im süditalienischen Positano wurde von dem Pianisten und Komponisten Wilhelm Kempff (1895–1991) errichtet.