Gordon Kampe: Arien/Zitronen
In keiner Weise folgt Gordon Kampes Komponieren dem Impuls einer Opposition gegen bestimmte musikalische Stile oder Strömungen; vielmehr ist es das Resultat einer aufmerksamen ästhetischen Wahrnehmung, in der sich eine ganz andere Art von Sensibilität artikuliert: der brillante Erfindungsreichtum, mit dem Kampe Welt in Musik setzt.
1.-4. |
Arien/Zitronen (2016) |
16:40 |
|
Ensemble Musikfabrik, Sopran: Sarah Maria Sun, Leitung: Christian Eggen |
|
|
|
|
5.-10. |
knapp (2015) |
13:58 |
|
Ensemble I.C.E.Q. |
|
|
|
|
11.-13. |
Drei Stücke für Orchester (2015) |
13:58 |
|
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Titus Engel |
|
|
|
|
14. |
Zwerge (2011) |
14:29 |
|
Ensemble Musikfabrik, Leitung: Johannes Fischer |
|
|
|
|
15.-17. |
Le cœur de la Grenüille (2014) |
11:26 |
|
SWR Vokalensemble, ex-semble, Leitung: Markus Creed |
|
|
|
|
18. |
Moritaten und Sentimentales (2015) |
11:28 |
|
Ensemble ascolta |
|
|
|
|
|
Gesamtspieldauer: |
78:58 |
|
|
|